In unserer Praxis betrachten wir das Kind bzw. den Jugendlichen immer mit den Eltern als eine Einheit, um effektiver die gesetzten Ziele erreichen zu können. Der Austausch mit Erziehern, Lehrern und anderen Bezugspersonen ist von großer Bedeutung.
Bereiche und Methoden:
- Klienten- und betätigungsorientierte Behandlung nach dem kanadischen Ergotherapie-Modell (CMOP)
- Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
- Grafomotorik bei Rechts- und Linkshändigkeit
- Ergotherapeutisches Trainingsprogramm bei ADHS von Britta Winter
- Ergotherapeutisches Elterntraining ETET
- Gruppentherapie: Marburger Konzentrationstraining (MKT)
Ablauf der Therapie und Testverfahren:
- Die erste Therapieeinheit dient dem Kennenlernen und Benennen von Anliegen.
- In den weiteren Einheiten werden Tätigkeitsprobleme benannt, Ziele gesetzt und Maßnahmen gemeinsam besprochen.
- Gegebenenfalls werden gezielt Beobachtungen und / oder der Motoriktest BOT2 durchgeführt, um Ursachen für die Betätigungsprobleme abzuklären.
- Laufend werden die Erfolge der Maßnahmen besprochen und wenn nötig angepasst.
Gruppentherapie:
Wir bieten regelmäßig Gruppentherapien für das Marburger Konzentrationstraining an. Die Teilnehmergröße beträgt maximal sechs Kinder. Kinder, die auf der Warteliste stehen, werden zu Beginn einer Gruppenphase von der Therapeutin angeschrieben.